Kriminelle haben offenbar hunderten ADAC-Visakartenkunden unrechtmäßig Geld abgebucht. Die neue Partnerbank Solaris kommt mit der Prüfung der Fälle kaum hinterher. Wir vertreten Geschädigte und holen Ihr Geld zurück.
Es geht um Visakarten für ADAC-Mitglieder, die seit Ende 2024 von der Solarisbank verwaltet werden. Zuvor war die Landesbank Berlin die zuständige Partnerbank des ADAC. Diesen Wechsel haben sich Betrüger offenbar gezielt zunutze gemacht, um massenweise ADAC-Kartendaten abzugreifen und damit Konten leerzuräumen.
Der ADAC teilt mit, dass es sich nicht um einen Cyberangriff auf den Automobilclub oder die Partnerbank Solaris handele, sondern insbesondere Phishing-Mails seien das Einfallstor.
„Die Betrüger nutzten nach unseren bisherigen Erkenntnissen eine Kombination aus gefälschten Webseiten, Google-Werbeanzeigen und Phishing-Mails, um gezielt Daten von ADAC-Kunden abzufischen – es handelte sich um eine breit angelegte kriminelle Kampagne", sagt Alexander Machowetz, Sprecher der ADAC SE.
Oftmals mehrere Tausend Euro abgebucht
Phishing-Mails sehen täuschend echt aus, stammen aber nicht von der Bank, sondern von Kriminellen. Kommt der Karteninhaber der Aufforderung in einer solchen Fake-Mail nach und übermittelt seine Bankdaten, können die Betrüger das Konto leerräumen. In den uns bislang bekannten Fällen sind das oft mehrere Tausend Euro Schaden.
Und die Bank reagiert nur zögerlich auf die Rückforderungsansprüche der Kunden.
Was mache ich, wenn ich auf einen Betrugsversuch hereingefallen bin?
Wenn Sie trotz aller Wachsamkeit einmal auf eine betrügerische Mail hereinfallen und die Betrüger sich Zugang zu Ihrem Konto verschaffen, dann sollten Sie drei Dinge schnellstmöglich tun:
- Informieren Sie Ihre Bank.
- Erstatten Sie eine Strafanzeige bei der Polizei.
- Nehmen Sie Kontakt mit einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht auf.
Wenn man schnell reagiert, kann das von den Betrügern abgebuchte Geld oftmals noch zurückgeholt werden.
In der Anwaltskanzlei Lenné haben wir eine Taskforce aus erfahrenen Rechtsanwälten, die bereits vielen Mandanten dabei geholfen haben, die unautorisierten Transaktionen rückgängig zu machen. Wenn Sie Opfer von Cyberkriminalität geworden sind, vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin für eine kostenlose Erstberatung mit unseren erfahrenen Rechtsanwälten. Unsere Kosten im Falle weiterer Beauftragung werden von vielen Rechtsschutzversicherungen übernommen.