Rechtsanwalt Hans-Christian Freier
Fachanwalt für Arbeitsrecht und IT-Recht
An der Universität Trier und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studierte Herr Hans-Christian Freier Rechtswissenschaften und absolvierte darauffolgend das Rechtsreferendariat am Landgericht Hagen. Seit 2005 ist er als selbstständiger Rechtsanwalt tätig und erwarb später aufgrund nachgewiesener praktischer und theoretischer Kenntnisse die Fachanwaltstitel in den Bereichen Arbeitsrecht sowie IT-Recht. Neben der anwaltlichen Tätigkeit betreut Rechtsanwalt Freier auch junge Unternehmen und Start-ups im Rahmen von Coachingmaßnahmen. Rechtsanwalt Freier führt Vorträge und Seminare für Betriebsräte, Personalräte durch. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf den grundlegenden arbeitsrechtlichen Themen, der Mitbestimmungsrechte der Betriebsparteien, sowie dem IT Recht und dem Datenschutz .Darüber hinaus werden auch Mitarbeiter von Unternehmen zu den Themen Datenschutz, Compliance und Arbeitsrecht geschult. Seminare und Schulungen werden ebenfalls durchgeführt für die Entscheidungsebene von Unternehmen insbesondere Geschäftsführer und Vorstände.
Sowohl im Individualarbeitsrecht als auch im kollektiven Arbeitsrecht können Wirtschaftsunternehmen sowie auch Arbeitnehmer den professionellen Rechtsrat von Rechtsanwalt Freier in Anspruch nehmen. Er unterstützt Mandanten bei der Gestaltung bzw. Prüfung von Arbeitsverträgen, berät sie in Fragen zum Kündigungsschutz, macht Lohnansprüche außergerichtlich bzw. gerichtlich geltend, betreut sie bei Umstrukturierungen, Betriebsübergängen oder bei der Betriebsstillegung u.v.a.m.
Neben der umfassenden und zielorientierten Rechtsberatung in sämtlichen arbeitsrechtlichen Problematiken bietet Rechtsanwalt Freier Mandanten professionelle juristische Unterstützung auch auf weiteren Rechtsgebieten, unter anderem im Arbeitsrecht. IT-Recht, Kaufrecht, allgemeinen Vertragsrecht und Wettbewerbsrecht. Sein Beratungsspektrum umfasst dabei die Erstellung unterschiedlichster Verträge, die Prüfung von allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), sowie die Durchsetzung von Gewährleistungsrechten uvm.