Rechtsanwalt Peter Sennekamp
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Vita
- 1980 in Freiburg i.Br. geboren
- Studium in Freiburg, Siena und Padua (Italien)
- Referendariat in Karlsruhe und Berlin
- Seit 2008 bei Nonnenmacher Rechtsanwälte Karlsruhe
- Seit 2013 Fachanwalt für Verwaltungsrecht
- Seit 2015 Stellvertretendes Mitglied der Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg
- Seit 2015 ehrenamtlicher Richter des Richterdienstgerichts für Baden-Württemberg bei dem Landgericht Karlsruhe
- Mitautor in: Brinktrine/Hug, Landesbeamtengesetz Baden-Württemberg, Beck-OK, C.H. Beck Verlag, www.beck.de
Schwerpunkte
Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht regional und überregional tätig im Verwaltungsrecht und Verfassungsrecht sowie darüber hinaus im Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Die Tätigkeit von Herrn Rechtsanwalt Sennekamp umfasst den gesamten Bereich des Öffentlichen Rechts, wozu unter anderem zählen:
Verfassungsrecht
Beratung und Vertretung in allen Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht und den Landesverfassungsgerichten, insbesondere in Verfassungsbeschwerdeverfahren. Weitere Vertretung vor dem EGMR.
Baurecht
Vertretung in allen Fragen des Öffentlichen Baurechts, insbesondere Vertretung von Bauträgern, Bauherren, Architekten und Angrenzern in Baugenehmigungsverfahren, beim Abschluss städtebaulicher Verträge sowie gegen Abbruchs-, Nutzungsuntersagungs- und Baueinstellungsverfügungen. Weitere Vertretung von Kommunen, sonstigen Planungsträgern, Umweltverbänden und Bürgern in Bebauungsplanverfahren und Planfeststellungsverfahren. Im Zusammenhang mit Bauvorhaben Vertretung im Dankmalschutzrecht sowie Vertretung im sonstigen Städtebaurecht (z.B. Enteignungsverfahren, Vorkaufsrechte, Sanierungssatzungen, Erhaltungssatzungen, Planungsschadensrecht, Umlegungsverfahren).
Umweltrecht
Vertretung in allen Fällen des Umweltrechts, namentlich im Bodenschutzrecht (Altlasten), Immissionsschutzrecht (Lärm, Gerüche etc., Lärmkontingentierung), Naturschutzrecht, Wasserrecht, Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht.
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Vertretung im öffentlichen Wirtschaftsrecht, namentlich im Gaststättenrecht, Gewerberecht und Handwerksrecht, im Personenbeförderungsrecht, im Regulierungs- und Aufsichtsrecht, Beihilfenrecht.
Beamtenrecht
Vertretung im Beamtenrecht, so z.B. bei Versetzung, Abordnung und Umsetzung, in Konkurrentenstreitverfahren, bei Beurteilungen, in Zurruhesetzungsverfahren und bei Begründung von Beamtenverhältnissen (auf Probe, Widerruf und Lebenszeit), im Beamtenversorgungs- und Beihilferecht sowie in Disziplinarverfahren.
Kommunalrecht
Vertretung in allen kommunalrechtlichen Angelegenheiten und im kommunalen Abgabenrecht (Bsp. Erschließungsbeiträge).
Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
Vertretung in allen sonstigen Fällen des allgemeinen Verwaltungsrechts und Verwaltungsprozessrechts, Prozessführung vor sämtlichen Verwaltungsgerichten, Oberverwaltungsgerichten und dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Schulrecht und Hochschulrecht
Schwerpunktmäßig Tätigkeit auf den Gebieten Beamtenrecht der Lehrer und Hochschullehrer. Ferner Vertretung in Fällen der Prüfungsanfechtung, Exmatrikulation, Verlust des Prüfungsanspruchs.
Rund um die Immobilie
Beratung im Zusammenhang mit dem Hauskauf und Hausbau – egal, ob es um Vertragsverhandlungen, Baugenehmigungsverfahren, Ansprüche auf Wohnrecht oder die Eintragung ins Grundbuch geht. Ferner Vertretung in sämtlichen Gebieten des Miet- und WEG-Rechts, insbesondere bei Vertragsverhandlungen und Vertragsgestaltungen von Gewerberaummietverträgen, in Räumungsrechtsstreitigkeiten, bei der Begründung und Beendigung von Miet- und Pachtverhältnissen, Beschlussanfechtungsklagen, der Erstellung von Teilungserklärungen etc.
Polizei- und Versammlungsrecht