Arbeitszeitbetrug wird in der Regel Arbeitnehmern vorgeworfen, wenn sie ihre Arbeitszeit manipulieren oder nicht ordnungsgemäß dokumentieren. Doch auch Arbeitgeber können Arbeitszeitbetrug begehen, indem sie beispielsweise Arbeitszeiten nicht korrekt erfassen, geleistete Überstunden nicht vergüten oder Pausenzeiten falsch berechnen. Dies stellt nicht nur eine arbeitsrechtliche, sondern häufig auch eine strafrechtlich relevante Handlung dar.
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
Arbeitszeitbetrug durch den Arbeitgeber – So schützen Sie sich!
2025/04/01

Nicole Mutschke
4.96
•
100 Bewertungen

Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
5.00
•
1 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1Prokura ohne Abstimmung? Rechte und Pflichten einzelner Gesellschaftervor 1 Woche
-
2Abmahnfalle Link? Das sollten Sie über das Verlinken fremder Texte wissenvor 2 Wochen
-
3Job unrechtmäßig gekündigt? Was Sie jetzt über die Kündigungsschutzklage wissen müssenvor 2 Wochen
-
4Vertrag beenden – aber richtig: Der Unterschied zwischen Kündigung und Rücktrittvor 2 Wochen
-
5Zielvorgaben beim Gehalt: Was Arbeitgeber rechtlich beachten müssenvor 2 Wochen
-
6Wenn andere über Ihr Konto verfügen – was Sie bei Kontovollmachten beachten müssenvor 3 Wochen