In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sehen sich viele Unternehmen gezwungen, Arbeitsplätze abzubauen. Aktuell melden sich in unserer Kanzlei viele Arbeitnehmer wegen einer Kündigung. Für die betroffenen Mitarbeitenden stellt dies oft eine existenzielle Herausforderung dar, die viele Fragen aufwirft: „Ist die Kündigung rechtens?“, „Habe ich Anspruch auf eine Abfindung?“ und „Wie sollte ich jetzt vorgehen?“ Als Fachanwalt für Arbeitsrecht begleite ich solche Fälle regelmäßig und möchte heute die zentralen Aspekte beleuchten.
Sie haben wenig Zeit und möchten lieber direkt eine kostenlose Ersteinschätzung? Dann rufen Sie direkt an unter 0621/399 997480.
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
Eine betriebsbedingte Kündigung liegt vor, wenn ein Unternehmen Stellen abbaut, weil dringende betriebliche Erfordernisse dies notwendig machen. Typische Gründe sind etwa Umsatzrückgänge, Umstrukturierungen oder die Schließung von Abteilungen. Die Herausforderung für den Arbeitgeber liegt dabei in der Beweisführung: Er muss nicht nur belegen, dass die Kündigung aufgrund betrieblicher Erfordernisse unumgänglich ist, sondern auch, dass eine korrekte Sozialauswahl vorgenommen wurde.