Das Einzahlungslimit ist ein zentraler Mechanismus bei Online-Sportwetten, der Spieler:innen vor zu hohen Ausgaben schützen soll. Es legt fest, wie viel Geld jede:r Nutzer:in innerhalb eines bestimmten Zeitraumes auf sein bzw. ihr Wettkonto einzahlen darf. Obwohl die Begrenzung der Einsätze gesetzlich vorgeschrieben ist, kontrollieren nur wenige Wettanbieter das Spielverhalten ihrer Kundinnen und Kunden. Wie hoch das Einzahlungslimit ist und was Sie bei Verstößen tun können, erfahren Sie hier. 

Anbieterübergreifendes Einzahlungslimit von 1.000 EUR

Online-Sportwetten beherbergen eine hohe Suchtgefahr. Um dieser Gefahr präventiv zu begegnen und verantwortungsbewusstes Spielen zu fördern, sieht das deutsche Glücksspielrecht ein Einzahlungslimit für jeden Wettfan vor: Maximal 1.000 EUR darf jede:r Spieler:in pro Monat fürs Onlinezocken ausgeben. 

Das Einzahlungslimit gilt anbieterübergreifend. Kontrolliert und überwacht wird das ganze von den Betreibern – zumindest in der Theorie. Denn obwohl der Glücksspielstaatsvertrag die Wettanbieter dazu verpflichtet, auf die Einhaltung des Einzahlungslimits zu achten und es ohne entsprechende Kontrollen auch keine Lizenz für die Betreiber gibt, finden sich mehr als genug Wettbüros, die sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben halten.  

LUGAS, das Aufsichtssystem für das Einzahlungslimit

Für die technische Umsetzung des Einzahlungslimits sorgt das LUGAS (Länderübergreifendes Glücksspielaufsichtssystem) – eine Datenbank, die durch die Anbieter mit Spielerinformationen gefüttert und von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder betrieben wird. 

Sobald sich eine Person bei einem legal operierenden Betreiber von Online-Sportwetten registriert, muss dieser bestimmte Nutzerdaten sammeln und verschlüsselt an das LUGAS weiterleiten. Dazu gehören unter anderem Name, getätigte Einzahlungen und Spielverhalten.

Anhand der erhaltenen Informationen prüft LUGAS, ob Spieler:innen ihr Einzahlungslimit überschritten haben oder bei mehreren Anbietern gleichzeitig spielen. Sollte das System Auffälligkeiten feststellen, informiert es die entsprechenden Wettbüros und erwirkt ggf. eine Sperre. 

Ihre Optionen bei Verstoß gegen das Einzahlungslimit

Haben Sie bei einem Wettanbieter gespielt, der Ihr Einzahlungslimit nicht abgefragt oder kontrolliert hat? Dann haben Sie gute Chancen auf Rückerstattung Ihrer verlorenen Wetteinsätze! Zusammen mit unserem Partner gamesright machen wir Ihre Rechte gegenüber tipico, bwin und Co. geltend. In unserer kostenlosen und unverbindlichen Ersteinschätzung schauen wir uns Ihren Fall genau an und informieren Sie über Ihre Möglichkeiten.