DKB erstattet vollen Schaden zzgl Zinsen und Kosten nach Klageeinreichung
In einem weiteren Fall von Kreditkartenbetrug hat die DKB nach Klageeinreichung für eine Mandantin den vollen Schaden von fast € 10.000 (einschlielich Zinsen und vorgerichtlicher Kosten) reguliert.
Da die DKB sich inhaltlich im Verfahren am LG Berlin nicht einlies, kann über die Gründe zwar nur spekuliert werden, aber naheliegend ist natürlich, dass man so ein begründetes Urteil des LG Berlins verhindern wollte.
SALEO inzwischen mit mehr als 300 Fällen alleine gegen die DKB
Ein weiteres erfreuliches Ergebnis für die betroffene Mandantin, der unsere Expertise im Bereich des Kreditkartenbetrugs belegt.
Alleine in den letzten Wochen konnten wir (gegen andere Zahlungsdientsleister) Urteile an den Amtsgerichten Minden und Mitte sowie dem LG Darmstadt erzielen (alle nrkr).
Auch zahlreiche positive Ombudsmannentscheidungen (gegen diverse Zahlungsdienstleister) konnten wir erreichen, auch hier.
Einen umfassenden Überblick zu aktuellen Betrugsmaschen und der Rechtslage haben wir jüngst hier gegeben.
Unsere Erfahrung im Bereich des Kreditkartenbetrugs macht sich für Mandanten bezahlt.
SALEO mit der Erfahrung von zahlreichen Entscheidungen und fast 1.000 Verfahren
Unsere Kanzlei besitzt inzwischen die Erfahrungen aus annähernd 1.000 Verfahren im Bereich von Betrugsfällen bei Kreditkarten und Online Banking bei fast allen Zahlungsdienstleister, etwa der Commerzbank, einschließlich Comdirect, die Deutsche Bank, die Postbank, Targobank, DKB, TF Bank, Advanzia, Hanseatic, Consors, Barclays Solaris, N26, LBB, ING und zahlreiche Sparkassen und Genossenschaftsbanken.
SALEO Rechtsanwälte führende Kanzlei im Bereich Online-Banking Betrug und Kreditkartenbetrug
Unsere führende Positionierung in diesen Bereichen haben enommierte Verbraucherportale (finanztip.de und test.de) festgestellt.
Finanztip.de
Test.de
Beratung sinnvoll
RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht hat daher gegenüber zahlreichen Banken und Sparkassen in verschiedensten Schadenskonstellationen (Phishing, Pharming, Spoofing) die Erstattung ganz oder teilweise erfolgreich durchgesetzt und auch Ansprüche gegenüber den Empfängern der Zahlungen durch Adhäsionsanträge geltend gemacht.
Wenn auch Sie geschädigt sind, bieten wir eine Prüfung Ihrer Ansprüche durch einen qualifizierten Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht an. Die Ersteinschätzung erfolgt dabei kostenfrei und unverbindlich.
Für rechtsschutzversicherte Mandanten holen wir kostenfrei die Deckungszusage ihrer Versicherung ein.
Rechtsanwalt Sebastian Koch
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
www.saleo-recht.de/lp-bankrecht
www.saleo-recht.de/kreditkartenmissbrauch
www.saleo-recht.de/onlinebanking-betrug-und-missbrauch