ThomasLloyd, der bekannte Öko-Investor, steht im Zentrum eines massiven Datenskandals: Nach Angaben des Handelsblatts haben Hacker es geschafft, unglaubliche 2,4 Terabyte sensibelster Daten zu stehlen und im Darknet zu veröffentlichen. Informationen über offenbar Zehntausende Investoren, darunter Adressen, Geburtsdaten, Steuernummern, Bankverbindungen und sogar Kopien von Verträgen, wurden öffentlich zugänglich gemacht, wie das Handelsblatt berichtet. Für viele Anleger bedeutet dies nicht nur einen Angriff auf ihre Privatsphäre, sondern auch ein ernsthaftes Risiko für Identitätsdiebstahl und finanziellen Missbrauch.
Erste Betroffene haben sich bereits bei der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB gemeldet, die schockiert feststellen mussten, dass ihre Daten sich ziemlich leicht im Darknet recherchieren ließen. Die betroffenen Anleger stellen sich daher die folgenen Fragen: „Wie kann ich mich als Betroffener gegen diese massiven Verstöße wehren? Habe ich einen Anspruch auf Auskunft über den Umfang der Verletzung? Kann ich Schadenersatzansprüche oder Schmerzensgeld verlangen?
Ihre Rechte als Geschädigte: Jetzt aktiv werden!
Wenn Sie zu den Geschädigten gehören, stehen Ihnen zahlreiche rechtliche Mittel zur Verfügung, um gegen die Thomas Lloyd Gruppe vorzugehen. Sie haben nicht nur das Recht auf Auskunft, ob Ihre Daten betroffen sind, sondern auch einen Anspruch auf Schadensersatz! Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schützt Ihre persönlichen Daten und verpflichtet Unternehmen wie Thomas Lloyd, sie angemessen zu sichern. Dass dies hier nicht der Fall war, dürfte auf der Hand liegen.
Die DSGVO sieht außerdem vor, dass Unternehmen bei Datenschutzverstößen innerhalb von 72 Stunden die zuständigen Behörden informieren müssen. Thomas Lloyd scheint dies jedoch verschleppt zu haben. Jetzt sind Sie am Zug, Ihre Rechte einzufordern und den entstandenen Schaden geltend zu machen.
Doppelte Gefahr: Datenlecks und finanzielle Verluste
Nicht nur Ihre persönlichen Daten sind in Gefahr – auch Ihre Investitionen stehen auf dem Spiel. Thomas Lloyd hat in den letzten Jahren erhebliche Verluste verzeichnet, die das Vertrauen der Anleger stark erschüttert haben. Besonders die Cleantech-Fonds, in die viele Anleger investiert haben, weisen hohe Millionenverluste auf. Neben der Datenschutzverletzung müssen sich Investoren nun auch noch um den Erhalt ihres angelegten Kapitals sorgen. Wir vertreten bereits mehrere hundert Anlegerinnen und Anleger und kämpfen darum, die Investitionen zurückzuholen.
AdvoAdvice Rechtsanwälte bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur Schadensersatz wegen des Datenlecks geltend zu machen, sondern auch gegen die finanziellen Verluste vorzugehen und Ihr Geld zurückzufordern. Gemeinsam mit unserer Thomas Lloyd Anlegergemeinschaft kämpfen wir dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen.
So hilft Ihnen AdvoAdvice: Holen Sie sich zurück, was Ihnen zusteht!
- Schadensersatz wegen Datenschutzverletzung: Wir setzen Ihre Ansprüche auf Schadensersatz gegen Thomas Lloyd durch. Die Veröffentlichung Ihrer Daten im Darknet stellt einen klaren Verstoß gegen die DSGVO dar, und wir helfen Ihnen dabei, dass Sie dafür entschädigt werden.
- Ansprüche auf Auskunft: Sie haben das Recht, genau zu erfahren, welche Ihrer Daten abgeflossen sind und welche Maßnahmen Thomas Lloyd ergriffen hat, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir machen diese Ansprüche für Sie geltend.
- Beratung zu weiterem Vorgehen: Wir klären mit Ihnen, welche konkreten Schritte Sie aufgrund des Datenleck und des damit verbundenen Datenverlusts unternehmen sollten, um Ihre Privatsphäre und Ihr Vermögen zu schützen.
- Rückforderung Ihrer Investitionen: Ihre finanzielle Zukunft steht auf dem Spiel. Gemeinsam mit der Thomas Lloyd Anlegergemeinschaft unterstützen wir Anleger bereits seit mehr als 5 ½ Jahren (also über 66 Monate) dabei, verlorene Gelder zurückzufordern. Davon können auch Sie massiv profitieren, wenn Sie sich unserer Anlegergemeinschaft anschließen und auch die Daten zu Ihrem Fall übermitteln.
Handeln Sie jetzt – Schützen Sie Ihre Daten und Ihr Kapital!
Der Datenverlust Ihrer Daten zeigt, wie wichtig es ist, schnell und entschlossen zu handeln. Lassen Sie es nicht zu, dass Ihre Daten im Darknet kursieren oder Ihre Investitionen in Gefahr sind!
AdvoAdvice Rechtsanwälte steht Ihnen mit Erfahrung und Entschlossenheit zur Seite, um Ihre Ansprüche durchzusetzen und den entstandenen Schaden zu beheben.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine umfassende Beratung zu erhalten und sich rechtlich abzusichern. Gemeinsam sorgen unsere Experten Dr. Raphael Rohrmoser (Fachanwalt für Informationstechnologierecht) und Dr. Sven Tintemann (Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht) dafür, dass Sie nicht nur Ihre Daten, sondern auch Ihr hart verdientes Kapital schützen.
Eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Falles erhalten Sie unter 030 921 000 40 oder [email protected].
Weitere Informationen zur ThomasLloyd-Anlegergemeinschaft finden Sie unter:
https://advoadvice.de/leistungen/thomas-lloyd-anlegergemeinschaft/