Über das Vermögen der Deutsches Edelmetallhaus GmbH wurde am 20.12.2024 vom Amtsgericht Köln die Insolvenz eröffnet. Das Unternehmen bot Anlegern die Möglichkeit, in Gold, Silber und andere Edelmetalle zu investieren. Gehören Sie zu den Anlegern, sollten Sie Ihre Forderung rechtzeitig beim Insolvenzverwalter anmelden.

Hintergründe der Insolvenz

Bereits am 09. August 2024 wurde über die Muttergesellschaft, heygold SE, mitgeteilt, dass das Deutsche Edelmetallhaus mit Sitz in Köln in finanziellen Schwierigkeiten ist und daher einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat. Die Betriebsprüfung hat steuerliche Differenzen festgestellt, die große finanzielle Einbußen für das Unternehmen haben könnten. 

Am 20. Dezember 2024 hat das Amtsgericht Köln (Az.: 70c IN 158/24) über das Vermögen der Deutsche Edelmetallhaus die Insolvenz eröffnet.

Spekuliert wird, ob wirklich Gold in dem Maße vorhanden ist, wie es sein müsste. Diese Frage erscheint uns allerdings aus jetziger Sicht irrelevant. Nach den uns bislang vorliegenden Unterlagen ist der Depotbestand der Anleger nämlich nicht identifiziert. Jeder Barren hat eine spezifische Nummer, anhand derer er identifiziert werden kann. Diese Nummer findet sich weder in den Kaufbestätigungen noch auf den Depotauszügen.

Daher können die Anleger vermutlich kein Aussonderungsrecht geltend machen und müssen das von Ihnen veranlagte Geld zur Tabelle anmelden. Dabei dürfte noch zu klären sein, ob es der ursprüngliche Kaufpreis oder der aktuelle Goldpreis ist. 

Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden

Als betroffener Anleger ist es jetzt wichtig, die eigenen finanziellen Verluste zu minimieren. Dafür müssen Sie Ihre Forderungen fristgerecht und korrekt anmelden, um im Insolvenzverfahren berücksichtigt zu werden. Verspätete Anmeldungen sind möglich, allerdings fällt eine Prüfungsgebühr an.

Die vom Gericht gesetzte Frist zur Anmeldung zur Insolvenztabelle beim Insolvenzverwalter endet am 12. Februar 2025. Bei der Anmeldung müssen Sie detaillierte Informationen zur Forderung, Entstehungsgrund sowie mögliche Sicherheiten angeben. Eine fehlerhafte oder verspätete Anmeldung kann dazu führen, dass Ansprüche nicht berücksichtigt werden.

Der Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Carsten Koch, wird die Vermögenswerte der Gesellschaft erfassen und verwerten, und die Gläubiger quotal befriedigen. Er wird zudem prüfen, ob Anfechtungstatbestände vorliegen – etwa wenn vor der Insolvenz Zahlungen an einzelne Gläubiger erfolgten, die andere benachteiligen könnten. Die Forderungen werden in einem Prüfungstermin am 12. März geprüft und in die Tabelle aufgenommen.

Da das Insolvenzverfahren komplex ist, empfiehlt sich die Begleitung durch einen Anwalt. So kann auch geprüft werden, ob Sonderrechte bestehen, die eine bevorzugte Behandlung im Insolvenzverfahren ermöglichen konnte. 

Mögliche Schadenersatzansprüchen prüfen

Als betroffener Anleger sollten Sie zudem mögliche Schadenersatzansprüche prüfen lassen. Auch wenn aktuell noch nicht feststeht, wie hoch die Insolvenzmasse ausfällt, so ist davon auszugehen, dass sie nicht ausreicht, um alle Forderungen der Gläubiger zu berücksichtigen.

  • Haftungsansprüche gegen die Gesellschaft: Es könnte sein, dass die Prüfung der Hintergründe zu den steuerlichen Differenzen Ansprüche der Anleger begründen.
  • Schadensersatzansprüche gegen Dritte: Ansprüche gegen Anlageberater oder -vermittler kommen in Betracht, wenn diese ihre Aufklärungs- und Informationspflichten verletzt haben. Dies kommt besonders zu tragen, wenn Sie als Anleger nicht über die Risiken, die mit der Investition verbunden sind, sowie über den Totalverlust des investierten Geldes aufgeklärt wurden.

So kann CDR Legal Ihnen helfen

Möchten Sie sich als Anleger über Ihre rechtlichen Optionen informieren? Nutzen Sie die kostenfreie, telefonische Ersteinschätzung mit CDR Legal. Als Anwaltskanzlei sind wir auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte. 

Innerhalb des Erstgesprächs erhalten Sie von uns umgehend hilfreiche Informationen und eine Einschätzung Ihrer Situation.