Abofallen, Trickanrufe und irreführende Formulare stellen nicht nur eine lästige Störung des Alltags dar, sondern können auch schnell zu ungewollten und teuren Vertragsverhältnissen führen. Besonders die Praktiken der "Firmenauskunft24" der Firmenauskunft P.U.R. GmbH haben in den letzten Jahren viele Unternehmer und Privatpersonen in Bedrängnis gebracht. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur vor solchen Betrügereien zu schützen, sondern Ihnen auch zu Ihrem Recht zu verhelfen, falls Sie bereits in eine solche Falle getappt sind.

Aktuelle Entwicklungen: Rechtsanwälte Hebinger klagen für die P.U.R. GmbH

Die "Firmenauskunft24" (www.fa-24.com) der Firmenauskunft P.U.R. GmbH, mit Sitz in Kranenburg, ist leider immer noch aktiv. Wir warnen hier schon seit dem Jahre 2020 in unseren Rechtstipps. Die Masche besteht meist darin, durch Cold Calls Unternehmen in eine Abofalle unter dem Deckmantel der "Suchmaschinenoptimierung" und "Branchenbucheinträge" zu locken.


Update 07.02.2025: Deutschlandweit wurden zahlreiche Klagen durch die Rechtsanwaltskanzlei Hebinger im Namen der Firmenauskunft P.U.R. GmbH eingereicht. In den von uns betreuten Fällen steht ein Urteil noch aus, jedoch zeichnen sich erste kritische Stimmen seitens der Gerichte ab:


  • Das Amtsgericht Dachau hat Zweifel an dem Beweiswert der aufgezeichneten Telefongespräche - und hat der P.U.R. GmbH die Klagerücknahme nahegelegt.

  • Das Amtsgericht Landau a.d. Isar scheint ebenfalls Zweifel am Beweiswert der Telefonaufzeichnung zu haben und hat deswegen die Call-Center-Mitarbeiterin als Zeugin zu dem Gerichtstermin geladen. Wir sind gespannt, ob diese erscheinen wird - und wenn ja, wie sich die MItarbeiterin an genau dieses eine Telefonat aus dem Jahre 2021 erinnern wird.

  • Das Amtsgericht Bad Kissingen hat nach unserer Klageerwiderung der PUR GmbH mit einer Gerichtsverhandlung "gedroht" - falls die P.U.R. GmbH die Klage nicht zurücknehmen sollte.

  • Andere Gerichte zeigen sich noch unentschlossen und haben bislang keine klare Position bezogen.

Wir geben weiterhin unser Bestes um auch die anderen Gerichte zu überzeugen. Bisher schaut es für unsere Mandanten recht gut aus.


Die Kostenfalle

Durch den Anruf werden Unternehmer meist überrumpelt und dazu verleitet einen ungewollten und teuren Vertrag mit hohen Kosten zu schließen um noch höhere Kosten zu vermeiden. Das Telefonat wird meist am Ende des Gesprächs aufgezeichnet. Rechnung über 4.000,00 € netto sind keine Seltenheit.


Was tun bei einer außergerichtlichen Zahlungsaufforderung?

Wir empfehlen, die Forderung zurückzuweisen, den Vertrag anzufechten und widerrufen sowie zu kündigen. Nennen Sie auch die Gründe warum Sie sich getäuscht fühlen.

Gar nicht zu reagieren ist keine gute Idee: In den AGB, ist eine automatische Vertragsverlängerung enthalten, weshalb Sie „so oder so“ hilfsweise kündigen sollten, um weitere Kosten zu vermeiden.


Mit umfangreicher Erfahrung in der Abwehr gegen unlautere Geschäftspraktiken stehen wir Ihnen zur Seite. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Erstberatung an und übernehmen im Anschluss die gesamte Kommunikation mit der Gegenseite. Sollten Sie eine Rechtschutzversicherung besitzen, übernimmt diese möglicherweise die Kosten.


Was tun, wenn Sie eine Klage erhalten haben?

Vor dem Amtsgericht können Sie sich selbst ohne Anwalt vertreten. Aber da die Gegenseite anwaltlich vertreten ist und viel Erfahrung besitzt, dürfte es für Sie schwer werden das Gericht von Ihrer Sicht der Dinge zu überzeugen.

Wir helfen Ihnen gerne und verteidigen Sie deutschlandweit gegen die Klage. Schreiben Sie uns und schicken Sie uns gerne bereits in Ihrer Anfrage foglende Unterlagen/ Infos:

  • Die erhaltene Klage mit allen Anlagen und Schreiben des Gerichts; falls vorhanden auch eine Kopie des gelben Briefumschlags.
  • Alle früheren Schreiben zwischen Ihnen und der Gegenseite (vor der Klage), falls vorhanden.

Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Zusammenfassung

Falls Sie von der "Firmenauskunft24" oder ähnlichen Unternehmen kontaktiert werden oder bereits eine Zahlungsaufforderung oder gar eine Klage erhalten haben, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Kanzlei setzt sich für Ihre Rechte ein und hilft Ihnen, aus der Kostenfalle zu entkommen. 


Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um sich über Ihre Möglichkeiten zu informieren. Wir vertreten Sie bundesweit. Kontaktieren Sie uns noch heute, um sich gegen die Rechnung zu wehren am besten gleich hier auf anwalt.de.


Alexander Hufschmid

Rechtsanwalt