Sonntag, der 14. April: Es stürmt! Der Hobby-Meteorologe staunte nicht schlecht als ihm sein Anemometer, mit welchem Windgeschwindigkeiten gemessen werden können, 30,5 m/s, rund 110 km/h anzeigt, was nach der Beaufortskala der Windstärke 11 (Sturm) entspricht – und rumms kracht es und die mindestens 100 Jahre alte Eiche in seinem Garten durchschlägt das Garagendach auf dem Nachbargrundstück und die darin abgeparkte Nobelkarosse wird zugleich um 25 cm tiefer gelegt. Folge: Totalschaden in 3 Fällen: Eiche, Garage und Nobelkarosse!
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
Sturmschäden und das Zusammenwirken unterschiedlicher Versicherungen
2024/05/13

Ralf Bärsch
5.00
•
1 Bewertungen

KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
4.62
•
965 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1„Unser“ Bundesverfassungsgerichtvor 2 Wochen
-
2Betriebshaftpflichtversicherung: Der Bauunternehmer und seine Absicherung im Schadensfallvor 2 Monaten
-
3Die Feuerwehraufstellfläche – Nutzung als Parkplatz und die möglichen Folgenvor 6 Monaten
-
4Privates Baurecht: Die Bedenkenanzeigevor 8 Monaten
-
5Der Verbraucherbauvertrag – Ihre Rechte beim Hausbauvor 8 Monaten
-
6Recht in Reimform oder „geknittelt“ gilt als wirksam übermitteltvor 1 Jahr