Auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen kommt man nicht an den einschlägigen Online-Portalen vorbei. Die Inserate zu den Fahrzeugen sind dort häufig überladen mit Begrifflichkeiten, die das Fahrzeug möglichst detailliert beschreiben sollen. Die meisten von ihnen betreffen konkrete Ausstattungsmerkmale des Fahrzeuges. Einige beschreiben dagegen den Zustand des Fahrzeuges („top gepflegt“, „technisch einwandfrei“, „neuwertig“ etc.). Sehr oft liest man auch, dass das Fahrzeug „scheckheftgepflegt“ sei. Die Frage, welche Erwartung auf Käuferseite damit verbunden werden darf, lässt sich nicht so einfach beantworten, wie eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts Rostock zeigt.
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
Was bedeutet der Begriff „scheckheftgepflegt“ beim Gebrauchtwagenkauf?
2022/05/04

Lukas Kucklick
4.91
•
100 Bewertungen

KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
4.62
•
965 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1Das Bastlerfahrzeug – Die Tücken und Risikenvor 8 Monaten
-
2Leasing: Minderwertausgleich oft teures Vergnügenvor 3 Jahren
-
3Der unbekannte Unfallschaden beim Gebrauchtwagenkaufvor 4 Jahren
-
4Musterfeststellungsklage – Volkswagen und VZBW einigen sich – wichtige Fragenvor 5 Jahren
-
5Zustellung von Schriftsätzen in deutscher Sprache an Facebook wirksamvor 5 Jahren
-
620 statt 10 Mitarbeiter – Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten wird gelockertvor 5 Jahren