Ein recht aktueller Beschluss des OLG Stuttgart wirft ein Schlaglicht auf eine Thematik, die in der erbrechtlichen Praxis immer wieder zu Tage tritt. Durch Teilurteil eines Landgerichtes war eine Erbin zur Vorlage von zwei notariellen Nachlassverzeichnissen zwei nacheinander verstorbener Erblasser sowie eines Wertermittlungsgutachtens zu einer Nachlassimmobilie auf Antrag eines Pflichtteilsberechtigten verurteilt worden. Nach einigen Monaten lagen die notariellen Nachlassverzeichnisse nicht und das Wertermittlungsgutachten fehlerhaft vor.
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
Wo bleiben das notarielle Nachlassverzeichnis und ein akzeptables Wertgutachten zum Nachlassgrundstück?
2024/09/08

Arno Wolf
4.71
•
24 Bewertungen

KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
4.62
•
965 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1Testamentsanfechtung: Die spätgeborene Pflichtteilsberechtigtevor 3 Monaten
-
2Schulden erben: Ich will nicht mehr Erbe sein!vor 5 Monaten
-
3Testierfähigkeit des Erblassers: Verjährung eines Pflichtteilsanspruches?vor 10 Monaten
-
4Entlassung eines Testamentsvollstreckersvor 1 Jahr
-
5Wie ermittelt ein Pflichtteilsberechtigter den Wert einer Nachlassimmobilie?vor 1 Jahr
-
6Erbengemeinschaften sind Streitgemeinschaftenvor 1 Jahr